Allgemein,  Frauenzimmer

September Frauenzimmer – die Fülle unserer Ernte feiern

WEGEN EINEM FAMILIÄREN NOTFALL, MUSSTE ICH KURZFRISTIG ABSAGEN unser Frauenzimmer Open House in Shambhala am 10.09.
DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS.

🌿 MITTWOCH 17.09 – ab 17:30 UHR IST DER NEUER TERMIN UM MEINE ARBEIT KENNENZULERNEN
IM MERCURIO TEM ZENTRUM WIEN, GUMPENDORFERSTRASSE 22, 1060 WIEN     
Details: https://www.tem-fachverein.com/aktuelles/

🌿 DONNERSTAG 18.09, 19-21:30h: FRAUENZIMMER GEA WALDVIERTLER AKADEMIE
Details: https://gea-waldviertler.at/akademie/seminare/frauenzimmer-548/

Wir treffen uns wieder im Frauenzimmer in Wien und Waldviertel

Fotos von meinem Frauenzimmer Sommertempel Retreat in der Lichtung, danke Jitka Woodhams

FRAUENZIMMER TERMINE
JETZT ANMELDEN BEI MIR

SHAMBHALA WIEN

Frauenzimmer Herbst 2025 ist beim Shambhala online.
Plätze im Kreis sind jetzt als Kurs buchbar, ein Abend monatlich  ≈ neuer Raum Mercurio TEM Zentrum  Gumpendorferstrasse 22, Wien  Limitierte Plätze verfügbar.
Info und Anmeldung bitte bei mir 

🌿 10.09.2025 Mittwoch 18:15 – 19:30: Open House Frauenzimmer – Eintritt frei. Shambhala, Josefstädterstraße 5, 1080 Wien

🌿 23.09.2025 – 09.12.2025: Frauenzimmer Kurs 4x Dienstags 18:30 – 21:00, TEM Zentrum, € 180,- Semesterkosten

AKTUELLES – HERZENSEMPFEHLUNGEN


17. September ab 17:30 Uhr: MEET & GREET

Einladung im neuen TEM-Zentrums MERCURIO Zentrum, Raum zur Vermittlung und Anwendung von zeitlosen Naturwissen.
Therapeutinnen stellen sie sich vor. Ich bin dabei und präsentiere das Frauenzimmer. 
Über mich – Portrait im TEM Fachverein 🌿

WALDVIERTEL GEA AKADEMIE HIER BUCHEN

19-21:30h

18.09 Donnerstag

23.10 Donnerstag

20.11 Donnerstag

11.12 Donnerstag

Bitte bringe bunte Kreiden/Stifte und Papier zum Zeichnen mit. Dein freierSpendenbetrag geht an unser Herzensprojekt für Frauen, Männer und Familien in Afrika: Hier findet Ihr Informationen reich an Inspiration über
THE RAIN WORKERS – Unsere Mission bleibt stark: Let women rise!

Der Sommer war groß

Auf dem Weg der lebendigen Göttin besuchte ich die Artemis von Ephesos im Ephesos-Museum in Selçuk, Türkei. In der Nähe der heiligen Artemisquelle lebt meine türkische Kernfamilie, hier spüre ich meine Wurzeln – ein Ort voller Kraft und tiefer Verbindung. Wenn ich der Göttin gegenüberstehe, ist ihre Präsenz überwältigend – machtvoll und durchdringend.

Artemis von Ephesos – Die Göttin

In der antiken Welt von Ephesos, wo Mythen und Kulturen sich wie Marmor und Efeu verflochten, stand eine Göttin im Zentrum des geistigen und religiösen Lebens – Artemis von Ephesos.

Sie war nicht jene schlanke, pfeilschnelle Jägerin der griechischen Berge, sondern eine uralte, ehrfurchtgebietende Gestalt aus anatolischem Boden: eine Fruchtbarkeitsgöttin, Mutter der Natur, Trägerin des Lebens. Ihr Kult reicht weit zurück – in eine Zeit, in der die Kräfte der Erde und die Fruchtbarkeit des Landes als heilig galten und in weiblicher Gestalt verehrt wurden.

Mit der Ausbreitung der griechischen Kultur verschmolz ihr Bild allmählich mit dem der klassischen Artemis – doch das Wesen der ephesischen Göttin blieb eigenständig. Sie war keine Jungfrau der Wälder, sondern eine nährende Mutter, Sinnbild des Wachsens, des Werdens, des ewig Weiblichen.

Als Schutzgöttin von Ephesos stand sie im Herzen der Stadt – nicht nur als religiöse Gestalt, sondern als Symbol der Identität und des Stolzes. Unter ihren segnenden Armen wuchs Ephesos zu einer der bedeutendsten Städte Kleinasiens heran, und ihr Tempel, das legendäre Artemision, wurde zu einem der Sieben Weltwunder der Antike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.